Tänzerin - Choreographin - Pädagogin für orientalischen Tanz
Tänze aus dem Mittelalter - World Dance

Zigeunertanz-Workshop mit Amira el Amar - 02.04.16 und 03.04.16

Amira el Amar unterrichtet an diesem Wochenende einen super schönen ungarischen Zigeunertanz, voll Sehnsucht, Temperament und Leidenschaft. Am Samstag werden die Schritte einstudiert, am Sonntag dann die Choreographie. Bitte bequeme Kleidung mitbringen (Leggins, T-Shirt, leichte Tanzschläppchen, wenn möglich einen weiten Rock.
Ort: Vortragsraum der VHS Lahr - Zeit: jeweils 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Anmeldung erfolgt über die VHS Lahr, Telefon 07821-918-0 - Kosten: 36,00 €

Up to Dance Tanzfestival in Herne - 09.04.16

Amira el Amar ist erneut Gasttänzerin und Gastdozentin beim großen Up to Dance Tanzfestival “Im Zeichen des Orients” in Herne. Als Workshopthema habe ich mich dieses Mal für eine super schöne Choreographie zu “Rohey Feek” entschieden. Der Tanz ist eine gekonnte Mischung aus modernen Elementen und orientalischen Basics. Fetzig, temperament- und anspruchsvoll, einfach klasse.
Niveau: ab guter MS. Ich freue mich auf Euch

Ballettabend mit zwei Tanzmärchen - 05.12.2015

Sonja Kmitta wird im Rahmen ihres neuen Ballettabends zwei Tanzmärchen präsentieren:
  • Copelia
  • Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen
Amira el Amar wird in zwei Rollen zu bewundern sein: einmal als tanzenden Tischleuchter und als Großmutter, die das kleine Mädchen in den Himmel begleitet.
So schön. Eine wundervolle Adventsvorstellung.

Kulturbühne im Mehrgenerationenhaus FR-Weingarten - 27.11.2015

Den Zuschauern wird ein abwechslungsreiches Programm dargeboten:
Flamenco, japanischer Schwerttanz, Sketche, Musik, zwei Darbietungen von Amira el Amar, u. a.

Choreographiearbeit und Mitwirken bei den Freilicht-Theaterstücken in Hausach 18.7. bis 2.8.2015

Historisches Freilichtbühnenschauspiel über das Leben und Wirken des Grafen Heinrich VI zu Fürstenberg, Erbauer der Feste Husen und Herr des Kinzigerthales im 15. Jahrhundert. Erleben Sie ein Freilichtbühnenspektakel in der einmaligen Kulisse der Burgruine Husen. Die Geschichte erzählt von Rittern, Bürgern und Gauklern von Liebe und Hass von Freundschaft und Intrigen von alle dem also was eine gute Geschichte ausmacht.